Ausflugsziele


Monumentale Industriedenkmäler, innovative Unternehmen, moderne sowie historische Architektur und ein breites Angebot an Theater und Comedy – Gelsenkirchen hat viele Gesichter. Die Stadt im Ruhrgebiet bietet auch Weltklasse-Fußball, grüne Halden und ein vielseitiges Angebot an kulinarischen Genüssen. Freuen Sie sich des Weiteren auf Shoppingtouren in der Fußgängerzone und auf ein buntes Nachtleben in Gelsenkirchens Kneipen.
Mehr

Wer den besonderen Stolz der Dürener auf ihre Stadt erleben möchte, der sollte auf der Wirtelstraße den Dürener-Originale-Brunnen besuchen. Zu Ehren besonderer Mitbürger der Stadt Düren entstanden, zeigt er das diese Stadt für Individualisten immer ein großes Herz hatte. Wo heute rund 93000 Einwohner eine schöne Heimat gefunden haben, da fing die Geschichte der Besiedlung von Düren schon in der Jungsteinzeit an. Die Stadtrechte erhielt Düren bereits im 13. Jahrhundert und fließt heute noch die Rur durchs Stadtgebiet, so hat sich das Tor zur Nordeifel von einer einfachen Ansiedlung zu einer modernen Industriestadt gewandelt, die auch vielen Arbeitspendlern eine neue berufliche Perspektive bieten kann.
Mehr

Die Ansiedlung wichtiger Hersteller und Firmen ist für jede Stadt immer ein Gewinn und eine Stadt wie Ratingen kann sich über einige der besten Markenhersteller unterschiedlichster Branchen freuen. Die fast 91000 Einwohner der Stadt Ratingen können sich somit über beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt freuen, was auch viele Arbeitspendler in die Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen zieht. Den Fan archäologischer Ausgrabungen wird Ratingen begeistern, denn hier wurden schon Exponate gefunden die darauf schließen lassen, dass in dieser Region schon vor 150000 Jahren hier erste Menschen gelebt haben. Die Stadtrechte für Ratingen wurden im Jahr 1276 verliehen und nach der Erteilung des Zunft- und Marktrechts, vor allem aber auch der eigenen Gerichtsbarkeit setzte eine stetige Entwicklung ein, die Ratingen über die Jahrhunderte zu einem beliebten Wirtschaftszentrum machten.
Mehr

Wenn es einer Stadt gelungen ist, durch den Erfindergeist ihrer Bewohner zu Wohlstand zu kommen, dann ist es mit Sicherheit die Stadt Jena. Durch die seit dem 19. Jahrhundert in Jena beheimatete Glas- und Optikindustrie konnten weltweite Durchbrüche im Bereich des Baus von Mikroskopen erzielt werden. Dieser Forscherdrang und ständige Innovationen macht Jena bis heute zu einem der Technologiezentren Thüringens. Doch neben ihrer Wirtschaftskraft kann die selbsternannte Lichtstadt Jena ebenso als großartiger Lebensmittelpunkt mit einem reichhaltigen Freizeitangebot aus Kunst, Kultur und Sport überzeugen. Komplettiert durch ein gutes Bildungsangebot mit einer Vielzahl an verschiedenen Schulformen plus einer Fachhochschule und einer Universität ist Jena der ideale Ort zum Arbeiten und Leben für die gesamte Familie.
Mehr

Hildesheim ist eine Kreisstadt in Niedersachsen. Zur besseren Orientierung kann Hannover herangezogen werden, das knappe 30 km entfernt liegt. Die Einwohnerzahl von Hildesheim liegt etwas über 100 000. Wer dieser Stadt einen Besuch abstatten will, hat die Auswahl an verschiedensten Sehenswürdigkeiten, die es lohnen, besichtigt zu werden.
Mehr

Salzgitter hat sich einer der größten Herausforderungen der modernen Stadtplanung erfolgreich gestellt, nämlich attraktiv für die Industrie und seine Bewohner zu sein. Aufgrund seiner optimalen Verkehrsanbindung durch Autobahn, Eisenbahnstrecken und einen eigenen Binnenhafen ist Salzgitter in den letzten Jahrzehnten zu einem etablierten Industriestandort in Niedersachsen geworden. Unternehmen wie die Salzgitter AG, Volkswagen und der Hersteller von Nutzfahrzeugen MAN schätzen dabei nicht nur die ideale Infrastruktur, sondern ebenfalls die hohe Lebensqualität die Stadt Salzgitter ihren Mitarbeitern bietet. Denn dank ihrer guten Lage im Harzvorland ist die Industrie keinesfalls das bestimmende Stadtbild, sondern nur ein Teil zwischen Wohnsiedlungen, dem Salzgittersee und Naturschutzgebieten.
Mehr

Die nordrhein-westfälische Stadt ist zum einen ein wichtiger Wirtschaftsstandort, in der unter anderem die Auto- und Elektroindustrie eine große Rolle spielt und andererseits hat die alte Industriestadt auch kulturell einiges zu bieten. Mit einer schönen Natur direkt vor der Tür werden Wanderfreunde und Freunde des Radsports ebenfalls auf ihre Kosten kommen.
Mehr

Eine Privatunterkunft kann aus einer kleinen Wohnung oder einem einzelnen Zimmer in einem privaten Haus bestehen. Die Betreiber sind dabei die Hauseigentümer, welche ebendieses Haus auch selbst bewohnen.
Mehr

Ideal gelegen am Rhein und durchflossen von Alb und Pfinz befindet sich, mit etwas weniger als 300.000 Einwohnern, die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Baden-Württemberg. Karlsruhe gehört zur Trinationalen Metropolregion Oberrhein und ist Sitz des Bundesgerichtshofes und des Bundesverfassungsgerichts.
Mehr

Wen das große Fernweh überkommt, dem wird der Hafen von Rostock zum schönen Ausgangsziel für wunderbare Touren auf der Ostsee nach Norwegen oder Schweden. Aber auch Rostock mit seinen 205000 Einwohnern bietet viel Sehenswertes, dass man als Urlauber nicht verpassen sollte. Über den Rostocker Weihnachtsmarkt bummeln oder den Rostocker Pfingstmarkt erleben, diese Stadt zeigt sich gerne von seiner gastfreundlichen Seite. Bereits um das Jahr 600 fanden die ersten Völker diese Region an der Ostsee so einladend, dass sie eine Siedlung hier erbauten. Wurde die Stadt Rostock das erste Mal im Jahr 1189 urkundlich erwähnt, so hat die Hansestadt viele große Zeit als erfolgreicher Handelsplatz erlebt. Auch heute zieht es die Menschen wieder in die Stadt an der Ostsee um als Arbeitspendler hier einen beruflichen Neustart zu wagen.
Mehr